Energieeffizienz
"Energieeffizienz" versteht man als rationelle Verwendung von Energie - mit anderen Worten das Verhältnis zwischen Output und Input der Energiebewegung. |
Das von der d&e durch vorgeschlagene Maßnahmen resultierende Energiesparpotenzial belief sich allein im Jahr 2019 auf 442 GWh. |
Diese Einsparpotenziale werden entweder durch von uns durchgeführte E- Audits; durch interne von uns begleitete E - Audits oder durch ein bereitgestelltes Energiemanagementsystem nach EN ISO 50001 bzw. Umweltmanagementsystem nach EN ISO 14001 erzielt. |
Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt unserer Referenzen auf dem Gebiet Energieaudit und Managementsystem:
Externe Energieaudits
nach Energieeffizienzgesetz, ÖNORM EN 16247 oder einfach individuelle technische Audits mit konkreten Fragestellungen - wir sind für Sie da.

Projektinhalte:
- Energieverbrauchsanalyse mehrerer Standorte mit Großküchen
- Maßnahmenkatalog als Grundlage zukünftiger Erneuerungen
Kundennutzen:
- 2,0 GWh/a Energieeinsparpotential
- Eingriffe ohne Einfluss auf tägliches Geschäft
Eckpunkte:
- Branche: Gastronomie
- Zeitraum: 2019
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: Energieaudit, Optimierungen

Projektinhalte:
- Auditierung primär des durch Immobilienverwaltungen selbst genutzten Gebäudeteils
- Aufzeigen von Optimierungspotentialen der gesamten Gebäudekomplexe möglich
Kundennutzen:
- ca. 6,5 GWh/a Energieeinsparpotential
Eckpunkte:
- Branche: Immobilienverwaltung
- Zeitraum: 2015/2016
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: Energieaudit, HKL, WRG

Projektinhalte:
- Analyse der Energiedistribution und -Nutzung
- Optimierungspotentiale ergründen und darstellen
- Synergetische Effekte bestehender Strukturen zur Energieeffizienzsteigerung
Kundennutzen:
- 4,6 GWh Energieeinsparpotential
Eckpunkte:
- Branche: Nahrungsmittelherstellung
- Zeitraum: 2019
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: externes Energieaudit, Energieeffizienzmaßnahmen
Interne Energieaudits
Sei es im Rahmen eines Energie- oder Umweltmanagementsystems, oder auf eine konkrete Fragestellung hin - wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer internen Audits, entweder als Hauptauditor oder als Berater und feedback-Geber für Ihre eigenständige Auditierung.

Projektinhalte:
- Standortvergleiche
- Optimierungspotentiale ergründen und darstellen
Kundennutzen:
- 1,7 GWh/a Energieeinsparpotential
- Eingriffe ohne Einfluss auf tägliches Geschäft
Eckpunkte:
- Branche: Finanzdienstleistung
- Zeitraum: 2019
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: Energieaudit, Energieeffizienzmaßnahmen, Mitarbeiterschulung

Projektinhalte:
- Analyse der Energiedistribution und -Nutzung
- Vorteilhafte Synergieeffekte ergründen
Kundennutzen:
- 41,8 GWh/a Energieeinsparungspotential
Eckpunkte:
- Branche: industrielle Produktion
- Zeitraum: 2019
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: Energieaudit, Energieeffizienzmaßnahmen, synergetische Effekte des IST-Stand optimieren

Projektinhalte:
- Optimierungspotentiale ergründen und darstellen
Kundennutzen:
- 331,9 GWh/a Energieeinsparpotential
Eckpunkte:
- Branche: Förderung, Verarbeitung und Vertrieb von Erdöl und Erdgas
- Zeitraum: 2019
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: Energieaudit, Bewertung innerbetrieblicher Effizienzmaßnahmen
Energiemanagementsystem
nach ISO 50001 oder ohne Zertifizierung mit den für Ihre Situation sinnvollen Anwendung auf best-practice-Basis. Mit unserer Expertise kommen Sie schneller ins Handeln.
Projektinhalt:
- Unterstützung eines Unternehmens aus dem Bereich Facility Management
- Einführung eines EnMS nach ISO 50001
- Effizientere Einsetzung von Ressourcen
- Attraktivitätsgewinn gegenüber Kunden
- Projektmanagement, externes Audit und Schulungen durch d&e
Eckdaten:
- Branche: Facility Management
- Zeitraum: 07/2014 bis 09/2014
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: ISO 50001, EnMS, Coaching

Projektinhalt:
- Unterstützung breit aufgestellter Finanzdienstleister bei Einführung eines Managementsystems
- Einführung eines EnMS nach ISO 50001
- Einführung eines UMS nach ISO 14001
- Höchstmögliche Kosten- und Energieeffizienz der genutzten Infrastruktur
- Vorangegangene GAP-Analyse (Aufgabenkatalog)
Eckdaten:
- Branche: Finanzdienstleister
- Zeitraum: 2014/2015/2016
- Land: Österreich
- Themenschwerpunkte: ISO 50001, EnMS, ISO 14001, UMS, GAP-Analyse-Workshop
